Erklärung zur Barrierefreiheit.

Die Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein ist bemüht, die Internetseite des Fokus-Landesaktionsplans 2022 www.fokus-lap-2022.de barrierefrei zugänglich zu machen. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen des Landes Schleswig-Holstein (LBGG) verlangt. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.fokus-lap-2022.de

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen:

Wir sind bestrebt bei der Entwicklung und Fortschreibung der Internetseite www.fokus-lap-2022.de die geltenden gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf die Barrierefreiheit vollständig umzusetzen.

Die Prüfung der Barrierefreiheit dieser Website erfolgte mit dem „Web Accessibility Evaluation Tool“ (WAVE) und darüber hinaus weitestgehend nach dem BIK BITV-Testverfahren. Den WAVE-Prüfbericht finden Sie hier.

Die aktuell im Internet erreichbare Version dieser Website wurde von Menschen mit Behinderungen auf ihre barrierefreie Nutzbarkeit getestet. Der Test umfasste die Bedienbarkeit, die Struktur und den Aufbau, die Gestaltung sowie die inhaltliche Verständlichkeit.

 

Welche Inhalte und Bereiche sind nicht barrierefrei?

PDF-Dokumente im Bereich Download:
Der Großteil, der hier zum Download angebotenen PDF-Dokumente ist barrierefrei nach PDF-UA Standard. Ausnahmen bilden die umfangreich gestalteten Broschüren zum Fokus-LAP-2022. Diese Dokumente liegen in barrierearmer Form vor, entsprechen aber nicht dem PDF-UA Standard.

Texte und Sprache:
Wir bemühen uns, auf dieser Website eine möglichst einfache Sprache zu verwenden. Nicht immer ist dies möglich. Bitte schreiben Sie uns, wenn Ihrer Ansicht nach Sachverhalte unnötig kompliziert dargestellt werden. Wir versuchen weitgehend, die Nutzung von Abkürzungen zu vermeiden. Sollten Abkürzungen nötig sein, verwenden wir beim ersten Auftreten im Text die ungekürzte Schreibweise, um dann im weiteren Verlauf die eingeführte Abkürzung zu nutzen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie auf www.fokus-lap-2022.de auf erläuterungsbedürftige Abkürzungen oder Fachbegriffe stoßen.

 

Ihre Hinweise und Anregungen:

Unser Ziel ist es, Texte so zu schreiben, dass sie auch von Besucherinnen und Besuchern verstanden werden, die mit der jeweiligen Thematik nicht oder nur oberflächlich vertraut sind. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf, wenn Ihrer Ansicht nach ein Beitrag die zu vermittelnden Inhalte unnötig kompliziert darstellt. Nutzen Sie dazu gerne unsere Kontaktmöglichkeit auf der Website oder wenden Sie sich an

Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Staatskanzlei
Düsternbrooker Weg 104
24105 Kiel
www.schleswig-holstein.de

Ansprechpartner*in:

Markus Küßner
Susan Kagelmacher

E-Mail: brk@stk.landsh.de

 

Ihre Rückmeldung zur Barrierefreiheit:

Sie haben Hindernisse beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf www.fokus-lap-2022.de entdeckt?
Bitte melden Sie uns diese doch direkt zurück.

 

Schlichtungsstelle:

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel maximal 2 Wochen) zu beantworten. Wenn Sie keine Antwort erhalten oder mit der Antwort ganz oder teilweise unzufrieden sind, können Sie sich an die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung wenden.

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung
Postfach 7121
24171 Kiel
Telefon: 0431 988-1620
E-Mail: lb@landtag.ltsh.de

 

Stand dieser Erklärung: 23. November 2022

nach obennach oben

Diese Internetseite verwendet Cookies.
Cookies ermöglichen die fehlerfreie Funktion unseres Angebotes. Zum Beispiel bei der Barrierefreiheit (ReadSpeaker) oder der Einbindung von Filmen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) in diese Seite. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Infos zum Datenschutz erhalten Sie über diesen Link.